120.
21:04
Fazit:
Der FC Bayern München schlägt Eintracht Frankfurt mit 4:1 nach Verlängerung und steht hochverdient im Halbfinale des DFB-Pokals. Über 90 Minuten waren die Bayern stets überlegen und hatten die besseren Chancen, die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte allerdings. Knapp zehn Minuten vor dem eigentlichen Abpfiff hatte Simon Pech und brachte die Gäste in Führung. Die Münchnerinnen bewiesen aber Moral und Damnjanović erzielte in der 90. Minute den Ausgleich. In der ersten Hälfte der Verlängerung brach die Eintracht dann zusammen und Tanikawa wendete das Blatt mit einer Vorlage und einem Traumtor zum 3:1. Damnjanović setzte in der zweiten Hälfte noch einen drauf und machte den Sack endgültig zu.
119.
21:00
Frankfurt beweist Moral und Wamser kommt nochmal zum Abschluss. Ihr Schuss von links aus spitzem Winkel kracht aufs Außennetz.
117.
20:59
Mit dieser Niederlage wird eine Serie von sieben gewonnen Spielen in Folge reißen. München zieht zum fünften Mal in Folge ins Halbfinale ein.
114.
20:56
Nur noch sechs Minuten sind zu spielen und bei den Frankfurterinnen ist die Luft bereits raus. Bayern zeigt sich weiterhin spielfreudig und attackiert weiter.
111.
20:55
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nadine Riesen
111.
20:55
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Pia-Sophie Wolter
111.
20:53
Mahmutovic ist zur Stelle! Eine Flanke von links wird zunächst geklärt, doch Reuteler kommt rechts im Strafraum zum Nachschuss. Sie nimmt den Ball volley aus der Luft und die Keeperin pariert zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
109.
20:50
Tooor für Bayern München, 4:1 durch Jovana Damnjanović
München bucht das Halbfinalticket! Bühl zieht von der linken Seitenlinie leicht nach innen und lässt zwei Gegenspielerinnen stehen. Sie hat das Auge für Damnjanović am zweiten Pfosten, die ohne Gegenwehr aus wenigen Metern einnetzt.
106.
20:46
Die zweite Hälfte der Verlängerung beginnt und bei Frankfurt kommen Chiba und Veit für Doorsoun und Pawollek.
106.
20:46
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung
106.
20:46
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Remina Chiba
106.
20:46
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Tanja Pawollek
106.
20:45
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jella Veit
106.
20:45
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Sara Doorsoun
105.
20:44
Die erste der Hälfte der Verlängerung ist vorüber und der FC Bayern führt komfortabel mit 3:1 gegen Eintracht Frankfurt. Die Adlerträgerinnen brauchen nun ein kleines Fußballwunder, um hier ins Halbfinale einzuziehen.
105.
20:43
Ende 1. Halbzeit Verlängerung
105.
20:43
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
104.
20:41
Tooor für Bayern München, 3:1 durch Momoko Tanikawa
Tanikawa macht den Deckel drauf! München erobert den Ball im gegnerischen Halbfeld und Harder überlässt Tanikawa die Kugel. Zentral vor dem Sechzehner lässt sie erst noch Prašnikar aussteigen, um sich den Ball auf links zu legen. Sie hält aus rund 18 Metern wuchtig drauf, die Kugel fliegt nach rechts und kracht von der Unterseite der Latte ins Tor.
103.
20:40
Fast das 3:1! Bühl passt links im Sechzehner nach innen auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo Damnjanović steht. Sie fackelt nicht lange und zieht sofort ab, doch Lührßen wirft sich dazwischen und klärt.
100.
20:37
Die Gastgeber stehen nun tief hinten drin und lassen Frankfurt kommen. Die Gäste haben aber keine Idee und können das Abwehrbollwerk nicht durchbrechen.
99.
20:35
Einwechslung bei Bayern München: Arianna Caruso
99.
20:35
Auswechslung bei Bayern München: Sydney Lohmann
98.
20:35
Gelbe Karte für Julia Zigiotti Olme (Bayern München)
Zigiotti Olme sieht für ein taktisches Foul gelb.
96.
20:35
München kontrolliert nun wieder das Spiel, doch die Hessinnen haben hier noch alle Chancen auf den Ausgleich.
94.
20:34
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Carlotta Wamser
94.
20:34
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Elisa Senß
93.
20:30
Tooor für Bayern München, 2:1 durch Glódís Viggósdóttir
Bayern dreht das Spiel! Frankfurt klärt den Eckball, doch die Kugel landet bei Tanikawa am linken Sechzehnereck. Sie schafft es drei Gegenspielerinnen stehen zu lassen und flankt von der Grundlinie aus halbhoch an den ersten Pfosten. Dort steht Viggósdóttir bereit und drückt das Leder aus kurzer Distanz mit links über die Linie.
92.
20:30
Bühl kommt nach einem Pass aus dem Halbfeld links im Sechzehner an den Ball. Wolter eilt ihr aber hinterher und klärt in höchster Not zum Eckball. Dieser bringt zunächst nichts ein.
91.
20:27
Die erste Hälfte der Verlängerung beginnt! München hat Anstoß.
91.
20:27
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung
90.
20:25
Nach 90 Minuten steht es zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt 1:1 und es geht in die Verlängerung. München war eigentlich überlegen, doch dann hatten die Gastgeber Pech und Simon brachte Frankfurt mit einem Eigentor in Führung. Die Münchnerinnen bewiesen aber Comeback-Qualitäten und Damnjanović glich kurz vor Schluss noch aus.
90.
20:22
Lührßen flankt von rechts scharf vor den Fünfer, doch eine Verteidigerin klärt frühzeitig mit dem Kopf.
90.
20:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
20:18
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Jovana Damnjanović
Der Last-Minute-Ausgleich! Bühl setzt sich auf dem linken Flügel durch und flankt halbhoch an den ersten Pfosten. Dort kommt Damnjanović ran und befördert den Ball mit der rechten Schulter ins Tor.
87.
20:17
Die Eintracht konzentriert sich nun natürlich auf die Defensivarbeit. Die eben eingewechselte Kett probiert es mit einem Schuss aus der Distanz, ihr Versuch aus rund 19 Metern halblinker Position stellt Johannes aber nicht vor Probleme.
85.
20:16
Einwechslung bei Bayern München: Franziska Kett
85.
20:15
Auswechslung bei Bayern München: Carolin Simon
85.
20:15
Einwechslung bei Bayern München: Momoko Tanikawa
85.
20:15
Auswechslung bei Bayern München: Lea Schüller
85.
20:13
Gelbe Karte für Sydney Lohmann (Bayern München)
Lohmann schubst Gräwe leicht von hinten und bekommt gelb gezeigt.
84.
20:12
Damnjanović kommt nach einer Flanke von links am zweiten Pfosten zum Schuss. Ihr Volleyversuch segelt aber weit über das Gehäuse von Johannes.
82.
20:11
Durch den Treffer stellt die Eintracht den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Eigentlich sind die Bayern spielerisch überlegen, kommen aber nicht zum Abschluss.
80.
20:09
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Lara Prašnikar
80.
20:09
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nicole Anyomi
79.
20:08
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Carolin Simon (Eigentor)
Frankfurt geht in Führung! Nach einem langen hohen Pass aus dem Mittelfeld ist Freigang auf der linken Seite durch. Sie spielt den Ball flach und scharf vor den Fünfer, wo Reuteler am Ball vorbeirutscht. Simon will klären, befördert die Kugel dabei aber unglücklich ins eigene Tor.
77.
20:05
Wieder kommt Bühl auf der linken Seite durch und kommt bis an die Grundlinie. Sie passt flach in die Mitte, doch erneut ist Johannes zur Stelle und fängt den Pass ab.
76.
20:04
Gelbe Karte für Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt)
Anyomi läuft in ihre Gegenspielerin und wird mit gelb verwarnt.
73.
20:02
Bühl flankt von links scharf an den ersten Pfosten. Johannes steht aber genau richtig und faustet das Leder weg.
70.
20:00
Alexander Straus wechselt doppelt und bringt Damnjanović und Zigiotti Olme für Şehitler und Zadrazil.
70.
19:59
Einwechslung bei Bayern München: Jovana Damnjanović
70.
19:59
Auswechslung bei Bayern München: Alara Şehitler
70.
19:59
Einwechslung bei Bayern München: Julia Zigiotti Olme
70.
19:59
Auswechslung bei Bayern München: Sarah Zadrazil
70.
19:58
Gelbe Karte für Lisanne Gräwe (Eintracht Frankfurt)
Gräwe läuft Lohmann von hinten in die Beine und sieht dafür gelb.
67.
19:57
Simon verliert den Ball im Mittelfeld und Reuteler treibt den Ball über die rechte Seite nach vorne. Im Halbraum spielt sie die Kugel in die Mitte und sucht Freigang. Die bekommt den Ball aber in den Rücken und München kommt wieder in Ballbesitz.
64.
19:53
Die Bayern haben das Spiel wieder beruhigt und die Münchenerinnen lassen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Ins letzte Angriffsdrittel kommen sie aktuell aber nicht.
61.
19:50
Durch die überraschende Riesenchance von Freigang wirkt Frankfurt nun wacher und probiert Druck zu machen. Die Münchner Abwehr steht aber weiterhin stabil und macht kaum Fehler.
58.
19:47
Freigang verpasst! Anyomi kommt mit Tempo über die rechte Seite und passt auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo Freigang komplett blank steht. Sie versucht mit dem Außenrist an Mahmutovic vorbeispielen, was ihr aber misslingt. Gräwes Nachschuss geht links vorbei.
56.
19:45
Der Druck auf die Frankfurter Defensive nimmt zu und die Münchnerinnen haben sich in der Hälfte der Gäste festgesetzt. Die Eintracht kann froh sein, wenn sie unbeschadet aus dieser Phase kommt.
53.
19:42
Gwinn spielt den Ball von der rechten Grundlinie in den Fünfer, wo Harder Aehling aussteigen lässt. Ihr Pass in die Mittel landet aber bei Senß, die daraufhin klärt.
50.
19:39
Bayern beginnt wie schon in Hälfte eins sehr stark und hat Zug zum Tor. Für die Frankfurterinnen ist es eine heiße Phase, in der sie enorm aufpassen müssen.
47.
19:37
Johannes hält die Null! Simon chippt den Ball gefühlvoll über die Abwehrkette und Aehling verlängert unfreiwillig auf Harder. Die kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch Johannes pariert auf der Linie und ist auch beim anschließenden Nachschuss zur Stelle!
46.
19:34
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:19
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt noch 0:0. Die Bayern übernahmen zunächst die Kontrolle und kam und in den ersten 20 Minuten zu einigen Abschlüssen, richtig gefährlich wurde es aber nicht. Die Eintracht hingegen fand überhaupt nicht ins Spiel und bis auf den Schuss von Senß in der 37. Minute war von der Frankfurter Offensive nichts zu sehen. Beide Mannschaften werden sich in Hälfte zwei steigern müssen, wenn sie ins Halbfinale einziehen wollen.
45.
19:16
Gelbe Karte für Sarah Zadrazil (Bayern München)
Anyomi ist auf der linken Seite durch und Zadrazil kann sie nur noch mit einem Foul stoppen. Der darauffolgende Freistoß bringt nichts ein.
45.
19:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
19:15
Gelbe Karte für Magdalena Eriksson (Bayern München)
Für ein Foul im Mittelfeld sieht Eriksson gelb.
43.
19:13
Anyomi und Eriksson stoßen bei einem Zweikampf mit den Knien zusammen und gehen zu Boden. Nach einer kurzen Pause geht es aber für beide weiter.
40.
19:11
Zadrazil probiert es aus dem Halbfeld mit einem Pass durch die Schnittstelle und sucht Harder. Wieder passt Doorsoun auf und fängt den Pass frühzeitig ab.
37.
19:08
Es geht doch! Reuteler erobert links vom Sechzehner den Ball und passt ihn zu Senß, die zentral an der Strafraumkante zum Abschluss kommt. Ihr Schuss geht nach rechts und schrammt nur haarscharf am Pfosten vorbei.
35.
19:06
Bayern schaltet nach einem Ballgewinn schnell um und die Kugel kommt schließlich halblinks vor der Sechzehner zu Harder. Wolter eilt aber zurück und nimmt der Stürmerin die Kugel ab.
32.
19:03
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist vorüber und bislang ist die Begegnung wahrlich kein Offensivspektakel und auch der letzte Torschuss ist bereits eine Weile her. Die Eintracht wartet sogar immer noch auf den ersten richtigen Abschluss.
29.
18:59
Mit einem geschickten hohen Pass von der Mittellinie wird Bühl im Sturmzentrum gesucht. Doorsoun ist aber aufmerksam und ist vor der Angreiferin am Ball.
27.
18:58
Bayern hat nun wieder das Ruder an sich gerissen, aber die Frankfurterinnen haben sich gut auf ihre Gegnerinnen eingestellt, sodass München derzeit nicht nach vorne durchdringt.
24.
18:54
Die Adlerträgerinnen werden nun besser und stehen deutlich höher als in der Anfangsphase. Sie erhöhen den Druck, doch Bayern kommt gut damit klar und löst brenzlige Situationen spielerisch.
21.
18:51
Mit Ausnahme des Freistoßes in der achten Minute ist von der Frankfurter Offensive bisher nicht viel zu sehen. Auch der erste Eckball für die Eintracht bringt keine Gefahr.
18.
18:48
Gwinn hat Platz auf der rechten Außenbahn und findet mit ihrer hohen Flanke Schüller auf Höhe des Elfmeterpunkts. Ihr Kopfball segelt allerdings weit am Kasten vorbei.
16.
18:47
Harder kommt auf der rechten Seite bis kurz vor die Grundlinie und passt flach in die Mitte, wo Schüller wartet. Doorsoun kommt ihr aber zuvor und befördert den Ball aus der Gefahrenzone.
14.
18:45
Rund eine Viertelstunde ist gespielt und München ist bisher die leicht bessere Mannschaft und hat mehr Ballbesitz. Frankfurt setzt auf schnelles Umschaltspiel.
11.
18:41
Den anschließenden Freistoß aus dem rechten Halbfeld kann die Eintracht nicht richtig klären und Harder kommt am rechten Fünfereck zum Abschluss. Anyomi wirft sich aber dazwischen und verhindert so den Torschuss.
10.
18:39
Gelbe Karte für Nina Lührßen (Eintracht Frankfurt)
Lührßen zieht gegen Şehitler das taktische Foul und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
8.
18:38
Lührßen bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit viel Schnitt vor den linken Pfosten. Pawollek kommt angelaufen und verpasst die Hereingabe mit dem Kopf nur knapp!
6.
18:36
Die erste Chance gehört München! Schüller kommt mit Tempo rechts in den Strafraum gelaufen und hat das Auge für Zadrazil im Rückraum. Aus halbrechter Position und rund 14 Metern Entfernung schießt sie knapp links drüber.
4.
18:33
Simon bringt die erste Ecke des Spiels von rechts zentral vor den Fünfer. Da steht aber keine Mitspielerin bereit und Frankfurt klärt.
1.
18:30
Das Viertelfinale hat begonnen! Bayern hat Anstoß.
18:17
Die Bilanz zwischen den Clubs ist sehr ausgeglichen. 26 Duelle entschieden die Münchnerinnen für sich, 28-mal gewann die Eintracht und neun Begegnungen endeten mit einem Remis. Das letzte Aufeinandertreffen fand Anfang November in der Bundesliga statt. Damals war Frankfurt ebenfalls in München zu Gast und holte mit einem 1:1 einen Punkt gegen den amtierenden Meister. Bereits in der vergangenen Saison traf man im Pokal aufeinander. Im Halbfinale schlug der DFB-Pokalsieger von 2012 die Eintracht mit 3:1 nach Elfmeterschießen.
18:06
Am Wochenende drehten die Bayern die Partie gegen Hoffenheim und bezwang die TSG mit 3:1. Im Vergleich dazu nimmt Alexander Straus vier Veränderungen an seiner Startelf vor. Anstelle von Hansen, Zigiotti, Dallmann und Damnjanović starten Eriksson, Şehitler, Schüller sowie Zadrazil, die erstmals seit ihrem Muskelfaserriss im Oberschenkel wieder in der Startelf steht. Auch Niko Arnautis nimmt vier Wechsel vor. Riesen, Veit, Chiba und Prašnikar, die gegen Potsdam an sechs Toren beteiligt war, nehmen vorerst auf der Bank Platz. Dafür rücken Gräwe, Wolter, Anyomi und Aehling in die Anfangsformation.
17:55
Auch bei Eintracht Frankfurt läuft es nach Maß und die Adlerträgerinnen gewannen wettbewerbsübergreifend die letzten sieben Spiele. Zuletzt tankten die Frankfurterinnen in der Bundesliga ordentlich Selbstbewusstsein und fegten Abstiegskandidat Potsdam mit 9:0 vom Platz. Das Team von Chefcoach Niko Arnautis reist zwar als Außenseiter nach München, dennoch erwartet er ein spannendes Spiel. „Wir wissen, dass wir einen idealen Tag brauchen, um gegen so eine Mannschaft zu bestehen. Wir erwarten ein intensives Topspiel, das wir so lange wie möglich offenhalten wollen“, so der 44-Jährige.
17:42
Der FC Bayern befindet sich in fantastischer Form und konnte von den letzten zehn Pflichtspielen acht für sich entscheiden. Nur in der Champions League spielten die Münchenerinnen 1:1 gegen den norwegischen Club Valerenga IF und dem FC Arsenal mussten sie sich mit 2:3 geschlagen geben. Im Pokal wartet nun mit Eintracht Frankfurt ebenfalls ein Topclub und Cheftrainer Alexander Straus erwartet ein enges Spiel. „Es wird Phasen geben, in denen wir dominant sind und Phasen, in denen Frankfurt die Oberhand haben wird. Wir müssen die entscheidenden Phasen der Partie kontrollieren und unsere Zweikämpfe gewinnen“, so der 49-Jährige.
17:29
Herzlich willkommen zum Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen. Um 18:30 Uhr trifft der FC Bayern auf Eintracht Frankfurt. Geleitet wird die Partie von Franziska Wildfeuer.