«Alle Spiele

Schach
Live-Kalender
Schach-WM
Sa., 04. Dez. 2021 13:30 Uhr
7. Partie
Beendet
Russland
0.5:0.5
Norwegen
J. Nepomnjasch.
M. Carlsen
16:12
Fazit
Die siebte Partie der Schach-WM 2021 zwischen Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi und Titelverteidiger Magnus Carlsen bringt wenig Neues. Auch in der vierten Weiß-Partie des Russen kommt die Spanische Partie aufs Brett. Erneut geht Nepo der Marshall-Variante aus dem Weg und spielt zum dritten Mal in Folge 8. a4, was Carlsen wie bereits am Mittwoch mit Tb8 beantwortet. Zwischendrin war durchaus ein gewisses Potenzial in der Partie, aber spätestens mit 18. cxd4 flachte das Spiel zunehmend ab. 18. Sxd4 wäre wohl ein deutlich ambitionierter Versuch gewesen, was dem Russen aber nach dem gestrigen Marathonspiel nur schwerlich vorgeworfen werden kann. Eine weitere Partie ohne Ungenauigkeiten, geschweige denn Fehler endet somit im Remis, wodurch Magnus Carlsen jetzt mit 4,0 zu 3,0 führt. Morgen um 13:30 Uhr folgt dann das achte Spiel.
16:12
40. Ta6+ Kg7 | 41. Ta7
Beide Spieler erreichen die erste Zeitkontrolle. Nachdem sie eine Stunde extra für die 40 gespielten Züge gut geschrieben bekommen, darf auf das Remis angeboten werden, was Nepo prompt macht. Carlsen akzeptiert sofort und beide Spieler reichen sich die Hände. Nach dem Marathonspiel gestern bleibt es heute damit ausgesprochen ruhig.
16:10
34. Kg2 Kg7 | 35. Ta5 Kf6 | 36. Tb5 Kg7 | 37. Ta5 Kf6 | 38. Tb5 Kg7 | 39. Ta5 Kf6
Kurios, jetzt ist die dreifache Stellungswiederholung erreicht, allerdings reklamiert keiner der beiden Spieler diese beim Schiedsrichter, sodass die Partie weiter fortgesetzt wird.
16:08
28... Tc8 | 29. Ta5 Txc3 | 30. Txb5 Tc1+ | 31. Kh2 Tc3 | 32. g4 g6 | 33. g3 h5
Die Stellung ist jetzt ein klares Remis, weswegen die Züge wie aus der Pistole geschossen kommen. Wahrscheinlich steuert die Partie auf eine zeitnahe dreifache Stellungswiederholung zu. Falls nicht, dürfte frühestens nach dem 40. Zug von Carlsen mit den schwarzen Steinen das Angebot zum Remis am Brett ausgesprochen werden.
16:02
25. Sxe5 Txe5 | 26. Txe5 Dxe5 | 27. Dc3 Dxc3 | 28. bxc3
Nicht nur die Springer und Türme verschwinden vom Feld, sondern auch die Damen. Dementsprechend dürfte dieses Spiel heute in wenigen Minuten einem raschen Remis enden.
15:58
23... Lxc5 | 24. Txc5 Sxe5
Magnus Carlsen überlegt zehn Minuten lang und schlägt dann den Läufer im Zentrum, den Jan Nepomnjaschtschi postwendend mit seinem Turm zurückschlägt. Dann holt sich der Norweger mit Sxe5 den Bauern zurück. Gut möglich, dass jetzt auch noch die Springer und Türme vom Brett verschwinden. Viel ist in dieser Stellung jetzt jedenfalls nicht mehr los.
15:48
Jan Nepomnjaschtschi
23. Lxc5
Jan Nepomnjaschtschi holt sich den Bauern im Zentrum ab. Gut möglich, dass es jetzt gleich zu einem größeren Abtausch kommt und die Partie rasch verflacht.
15:47
22. dxc5 dxc5
Nepo hingegen löst die Spannung nach nur anderthalb Minuten des Nachdenkens mit dxc5 auf. Carlsen schlägt natürlich direkt zurück.
15:45
Sven Magnus Øen Carlsen
21... Df5
Carlsen hält die Spannung im Zentrum aufrecht und zieht mit der Dame einfach vor auf f5.
15:34
Jan Nepomnjaschtschi
21. e5
Jan Nepomnjaschtschi nimmt nicht etwa auf c5 raus, sondern stellt mit e5 eine Gegendrohung auf. Das ist sehr interessant gespielt.
15:34
Sven Magnus Øen Carlsen
20... c5
Carlsen denkt lediglich eine Minute lang nach und zieht dann schnell den Vorstoß 20... c5.
15:33
Sven Magnus Øen Carlsen
20. Tec1
Jan Nepomnjaschtschi lässt sich 18 Minuten lang Zeit mit seinem nächsten Zug und überschreitet als erster Spieler die erste Stunde. Mit 58:18 Restzeit auf der Uhr zieht er dann etwas überraschend 20. Tec1. Jetzt sieht die Antwort c5 recht interessant aus.
15:15
18... Lxb3 | 19. Dxb3 Sg6
Nach den beantworteten Fragen im Zentrum kommt es zu einer schnell gespielten Sequenz. Carlsen löst die Spannung auf, tauscht den weißfeldrigen Läufer über b3 ab und entwickelt seinen Springer dann auf das Feld g6.
15:13
Jan Nepomnjaschtschi
18. cxd4
Jan Nepomnjaschtschi rechnet sieben Minuten seine Schlagzüge durch. 18. cxd4 gefällt ihm am besten. Er positioniert damit zwei starke Bauern im Zentrum.
15:07
Sven Magnus Øen Carlsen
17... exd4
Beide Spieler nehmen sich weiterhin viel Zeit. Carlsen ist bei weiteren neun Minuten des Nachdenkens bereits bei 61 Minuten Restbedenkzeit angelangt. Er schlägt im Zentrum raus. Nepo hat nun mit xcd4, Lxd4 und Sxd4 drei Optionen, die es zu prüfen gilt.
14:58
Jan Nepomnjaschtschi
17. d4
Der Russe hat etwas ganz anderes im Sinn. Weder nimmt er auf e6 raus, noch zieht er seinen weißfeldrigen Läufer weg. Stattdessen attackiert er mit d4 das schwarze Zentrum.
14:56
Sven Magnus Øen Carlsen
16... Le6
Auch Carlsen zieht mit dem weißfeldrigen Läufer seine vierte Leichtfigur zum ersten Mal. Der Titelverteidiger bietet dabei den Abtausch der Läufer an. Vermutlich sollte Nepo aber besser auf c2 ziehen, anstatt sich auf den Tausch einzulassen, der dem Weltmeister womöglich etwas mehr hilft.
14:48
Jan Nepomnjaschtschi
16. Le3
Knapp zehn Minuten rechnet Jan Nepomnjaschtschi. Dann schließt er mit Le3 die Entwicklung seiner Leichtfiguren ab.
14:39
Sven Magnus Øen Carlsen
15... Se7
Ganze 21 Minuten investiert Magnus Carlsen in seinen nächsten Zug. Dann zieht er mit 15... Se7 seinen Springer aus dem Weg, um in Kürze wohl mit dem c-Bauern Fortschritte am Damenflügel zu machen.
14:17
14... Dxf6 | 15. c3
Carlsen nimmt sofort mit der Dame zurück, woraufhin Nepo ebenfalls ohne weitere Bedenkzeit seinen c-Bauern nach c3 zieht.
14:16
14. Sxf6+
Der Russe macht sich bislang auf der Bühne ziemlich rar. Erneut kommt Jan Nepomnjaschtschi erst sieben Minuten, nachdem Magnus Carlsen seinen letzten Zug ausgeführt hat, zurück ans Brett. Nach weiteren sechs Minuten des Nachdenkens nimmt er dann den Springer auf f6 raus.
14:03
Sven Magnus Øen Carlsen
13... Lf8
Carlsen schlägt nicht den Springer, sondern zieht seinen Läufer auf die Grundreihe zurück. Das ist zwar ein logischer Zug, allerdings an dieser Stelle auch die erste Neuerung, mit der beide Spieler eine neue Stellung erreichen.
13:58
Jan Nepomnjaschtschi
13. Sd5
Jan Nepomnjaschtschi überlegt ebenfalls knapp sechs Minuten, wobei er den Großteil seiner Bedenkzeit gar nicht an seinem Platz verbringt. Als er auf die Bühne zurückkehrt, zieht er relativ schnell 13. Sd5. Die Partie folgt damit weiterhin Neiksans vs. Kujawski (2013). Damals folgte der Abtausch der Springer.
13:52
Sven Magnus Øen Carlsen
12... Te8
Nach knapp 13 Minuten des Nachdenkens entscheidet sich der Norweger dafür, auf den bekannten Pfaden zu bleiben. Es kommt 12... Te8.
13:49
Sven Magnus Øen Carlsen
Carlsen denkt nach
Magnus Carlsen investiert bereits zehn Minuten in seine Überlegungen. In beiden genannten Vorgängerpartien ging es übrigens mit Te8 weiter. Eine mögliche Alternative könnte die Entwicklung des weißfeldrigen Läufers nach d7 oder e6 sein. Auch an einem Zug wie Sb4 könnte der Weltmeister gerade rechnen.
13:40
Jan Nepomnjaschtschi
12. Sc3
Jan Nepomnjaschtschi denkt nach der ersten Abweichung zum Mittwochspiel erstmals ein paar Minuten nach und zieht dann 12. Sc3. Die aktuelle Stellung ist aber immer noch bekannte Theorie und war zuletzt beispielsweise bei Dmitrenko vs. Aleksandrov (2015) und Neiksans vs. Kujawski (2013) auf dem Brett.
13:39
9. axb5 axb5 | 10. h3 d6 | 11. d3 h6
Die Spieler wiederholen bis in den 11. Zug hinein exakt die Stellung vom Mittwoch. Antwortete der Weltmeister in der fünften Partie noch mit 11... b4, spielt er heute allerdings 11... h6.
13:36
Sven Magnus Øen Carlsen
8... Tb8
Genau wie in der fünften Partie reagiert Carlsen mit 8... Tb8 mit einem Nebenzug. Kommt heute etwa die exakt gleiche Stellung wie am Mittwoch aufs Brett?
13:35
3... a6 | 4. La4 Sf6 | 5. O-O Le7 | 6. Te1 b5 | 7. Lb3 O-O | 8. a4
Jan Nepomnjaschtschi wiederholt die Züge der letzten beiden Partien und leitet erneut mit 8. a4 eine Anti-Marshall-Variante ein.
13:34
1. e4 e5 | 2. Sf3 Sf6 | 3. Lb5
Auch im vierten Spiel, das Jan Nepomnjaschtschi mit den weißen Steinen bestreitet, kommt die Spanische Partie aufs Brett.
13:10
Wie reagiert Nepomnjaschtschi auf den Rückstand?
Bislang wählte Jan Nepomnjaschtschi in allen drei Spielen mit den weißen Spielfiguren die Spanische Partie und ging dann in eine Anti-Marshall-Variante, die stets rasch ins Remis führte. Mit Blick darauf, dass beiden Spielern ein Marathonspiel in den Knochen steckt, das gewiss noch nachwirken dürfte, ist es gut vorstellbar, dass auch sein viertes Spiel mit Weiß diesem Muster folgt. Möglich wäre es dann, dass der Russe morgen mit Schwarz beispielsweise über eine Najdorf- oder Grünfeld-Indisch-Variante auf Gewinn spielt. Oder greift der Herausforderer etwa heute schon an? Die Antwort darauf gibt es ab 13:30 Uhr hier im Liveticker.
13:04
Carlsen liegt in Führung
Im sechsten Duell, das mit 136 Zügen als längste, jemals bei einer Schach-WM gespielte Partie in die Geschichte eingeht, siegte Magnus Carlsen nach einem wahrlich epischen Kampf erstmals gegen Jan Nepomnjaschtschi und führt damit nach fünf Remis zum Auftakt mit 3,5 zu 2,5. Von einer Vorentscheidung zu sprechen, wäre zwar verfrüht. Fakt ist allerdings, dass der Titelverteidiger nun den großen Vorteil hat, nicht mehr auf Gewinn spielen zu müssen. Das bedeutet auch, dass Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi zukünftig etwas schärfere Varianten mit höheren Gewinnchancen, aber eben auch größerem Risiko wählen muss.
13:00
Willkommen zurück zur Schach-WM 2021
Guten Tag und herzlich willkommen aus Dubai, wo heute das siebte Spiel der Schach-WM 2021 zwischen Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi und Titelverteidiger Magnus Carlsen auf dem Programm steht. Die Partie startet um 13:30 Uhr.

Direkter Vergleich

Begegnungen
12
Siege Jan Nepomnjaschtschi
0
Siege Magnus Carlsen
5
Unentschieden
7

Letzte Spiele

Fr., 10. Dez. 2021 13:30 Uhr
11. Partie
Jan Nepomnjaschtschi
J. Nepomnjasch.
Russland
13:30
0.0
1.0
Norwegen
M. Carlsen
Magnus Carlsen
Beendet
Mi., 08. Dez. 2021 13:30 Uhr
10. Partie
Magnus Carlsen
M. Carlsen
Norwegen
13:30
0.5
0.5
Russland
J. Nepomnjasch.
Jan Nepomnjaschtschi
Beendet
Di., 07. Dez. 2021 13:30 Uhr
9. Partie
Jan Nepomnjaschtschi
J. Nepomnjasch.
Russland
13:30
0.0
1.0
Norwegen
M. Carlsen
Magnus Carlsen
Beendet
So., 05. Dez. 2021 13:30 Uhr
8. Partie
Magnus Carlsen
M. Carlsen
Norwegen
13:30
1.0
0.0
Russland
J. Nepomnjasch.
Jan Nepomnjaschtschi
Beendet
Sa., 04. Dez. 2021 13:30 Uhr
7. Partie
Jan Nepomnjaschtschi
J. Nepomnjasch.
Russland
13:30
0.5
0.5
Norwegen
M. Carlsen
Magnus Carlsen
Beendet